Definition: Künstliche Intelligenz (KI oder AI von „Artificial Intelligence“) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. KI-Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliches Denken und Wahrnehmungsvermögen erfordern. Dazu gehören das Verstehen von natürlicher Sprache, das Lernen und Anpassen an neue Informationen, das Lösen von Problemen, das Erkennen von Mustern und das Treffen von Entscheidungen. KI ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens und der Wirtschaft präsent, von Suchmaschinen und Sprachassistenten bis zu autonomen Fahrzeugen und personalisierten Empfehlungssystemen.
Was bedeutet AI? Einfache Erklärung
AI steht für „Artificial Intelligence“, was auf Deutsch „künstliche Intelligenz“ bedeutet. Aber was genau ist künstliche Intelligenz?
Stell dir vor, du hast ein Computerprogramm oder einen Roboter. Normalerweise sagen wir dem Computer oder Roboter ganz genau, was er tun soll. Aber was ist, wenn wir dem Computer oder Roboter nicht jede einzelne Sache sagen wollen, die er tun soll? Genau das ist künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz ist eine Art Technologie, die Computer und Roboter dazu bringt, wie Menschen zu denken und zu lernen. Sie können Entscheidungen treffen, Probleme lösen und sogar neue Dinge lernen, ohne dass wir ihnen genau sagen müssen, was sie machen sollen.
Ein einfaches Beispiel für künstliche Intelligenz ist ein Empfehlungssystem auf einer Website wie Netflix oder Amazon. Ein fortgeschritteneres Beispiel für künstliche Intelligenz ist ein selbstfahrendes Auto.
Bild: Die Abbildung zeigt eine Infografik zum Thema „AI“ welche mit der Bildgenerierung-KI Midjourney erstellt wurde.
AI im Alltag - 13 Beispiele
Künstliche Intelligenz, oft einfach als AI bezeichnet, hat einen immer größeren Einfluss auf unseren Alltag und ist inzwischen in vielen Aspekten unseres Lebens integriert. Die Anwendungen von AI sind vielfältig und reichen von einfachen Alltagsaufgaben bis zu komplexen Prozessen. Hier sind 13 Beispiele dafür, wie wir AI in unserem täglichen Leben verwenden:
Dienste wie Siri, Alexa und Google Assistant nutzen KI, um unsere Sprache zu verstehen und angemessene Antworten zu liefern. Sie können Wetterinformationen liefern, Musik abspielen, Erinnerungen einstellen und vieles mehr, alles auf der Grundlage deiner verbalen Anweisungen.
Websites wie Amazon nutzen Künstliche Intelligenz, um zu analysieren, was du in der Vergangenheit gekauft oder angesehen hast, und um dir dann ähnliche Produkte vorzuschlagen. Dies verbessert die Benutzererfahrung und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas findest, das dir gefällt.
Plattformen wie Facebook und Instagram nutzen KI, um zu bestimmen, welche Beiträge oder Anzeigen du in deinem Newsfeed siehst. Sie analysieren dein Verhalten und deine Vorlieben, um Inhalte zu zeigen, die für dich relevant sind.
Die Spam-Filter in den meisten E-Mail-Diensten nutzen Künstliche Intelligenz, um Spam-Nachrichten zu identifizieren und zu blockieren. Sie analysieren die Inhalte von E-Mails und lernen mit der Zeit, welche Art von E-Mails du als Spam ansiehst.
Künstliche Intelligenz ist auch ein integraler Bestandteil vieler smarter Heimgeräte. Vom Nest-Thermostat, das die Temperatur deines Hauses basierend auf deinen Vorlieben regelt, bis zu intelligenten Lichtsystemen, die sich an deinen Tagesablauf anpassen – all dies wird durch AI ermöglicht.
Viele Unternehmen nutzen KI-basierte Chatbots, um Kundendienstanfragen zu beantworten. Diese Bots können einfache Fragen beantworten und Kunden bei Bedarf an einen menschlichen Agenten weiterleiten.
Moderne Autos sind oft mit KI-basierten Systemen ausgestattet, die bei der Navigation helfen, Einparkhilfen bereitstellen und Kollisionen vermeiden können. Einige dieser Systeme können sogar die Fahrweise des Fahrers lernen und sich entsprechend anpassen.
Wearables wie Fitbits und Smartwatches verwenden KI, um körperliche Aktivitäten und Gesundheitsdaten zu überwachen. Sie können Trends in deinen Gesundheitsdaten erkennen und dir Vorschläge zur Verbesserung deiner Gesundheit geben.
Dienste wie Netflix und Spotify verwenden KI, um auf der Grundlage deines bisherigen Konsumverhaltens Film- bzw. Musikempfehlungen abzugeben. Sie analysieren, welche Art von Filmen oder Musik du magst, und verwenden diese Informationen, um dir ähnliche Inhalte vorzuschlagen.
Systeme zur Gesichtserkennung, die in sozialen Medien oder zur Entsperrung von Smartphones eingesetzt werden, verwenden KI, um Gesichter zu identifizieren und zuzuordnen. Diese Technologie kann auch zur Verbesserung der Sicherheit und zur Verhinderung von Identitätsdiebstahl eingesetzt werden.
Apps wie Google Maps verwenden KI, um die beste Route zu deinem Ziel zu berechnen. Sie analysieren Echtzeit-Verkehrsdaten und können sogar voraussagen, wie sich der Verkehr in naher Zukunft entwickeln wird.
KI-basierte Apps wie Google Translate können Text in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Barrieren zu überwinden und besser mit Menschen aus aller Welt zu kommunizieren.
Viele Fitness-Apps nutzen KI, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und den Fortschritt der Nutzer zu verfolgen. Sie können sogar Vorschläge zur Verbesserung der Leistung machen und motivierendes Feedback geben.
Wie du siehst, ist Künstliche Intelligenz in so vielen Aspekten unseres Lebens präsent. Sie hilft uns dabei, unseren Alltag zu vereinfachen, bessere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu sein. Die Anwendungsmöglichkeiten für KI wachsen ständig, und wir können erwarten, dass sie in der Zukunft noch präsenter sein wird.
AI – Häufige Fragen
Was versteht man unter AI?
Künstliche Intelligenz, oft abgekürzt als „AI“ vom englischen „Artificial Intelligence“, bezeichnet Computersysteme oder Maschinen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denkvermögen erfordern. Zum Beispiel können solche Systeme:
- Lernen (Informationen aufnehmen und darauf basierend für die Zukunft lernen, ähnlich wie ein Mensch aus Erfahrung lernt)
- Schlussfolgerungen ziehen (Problem lösen)
- Sprache verstehen und produzieren (wie du und ich gerade kommunizieren)
- Objekte und Muster erkennen (z.B. Gesichtserkennung auf deinem Smartphone)
Ein einfacher Weg, es zu verstehen, ist, an dein Smartphone zu denken. Wenn du deine Stimme nutzt, um eine Anwendung zu öffnen, eine Nachricht zu senden oder nach dem Wetter zu fragen, nutzt dein Smartphone Künstliche Intelligenz, um deine Worte zu verstehen und entsprechend zu handeln. Künstliche Intelligenz ist also eine Art, Maschinen „intelligenter“ zu machen, damit sie uns bei verschiedenen Aufgaben helfen können.
Was ist der Unterschied zwischen AI und KI?
„AI“ und „KI“ stehen eigentlich für dasselbe Konzept, sie sind nur in unterschiedlichen Sprachen. „AI“ ist die Abkürzung für „Artificial Intelligence“, was auf Englisch „künstliche Intelligenz“ bedeutet. „KI“ ist die deutsche Abkürzung für „künstliche Intelligenz“.
Also gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen „AI“ und „KI“, sie bedeuten dasselbe. Es ist ein bisschen so, als würdest du das Wort „Hund“ auf Deutsch und „Dog“ auf Englisch vergleichen – es ist das gleiche Tier, nur in einer anderen Sprache ausgedrückt.
Hoffentlich macht das den Unterschied zwischen „AI“ und „KI“ klar!